"Unsere Emotionen werden nicht einfach von Ereignissen bestimmt, sondern eher von dem, was wir über die Ereignisse denken. Machen Sie sich klar, dass Ihre Art zu fühlen von Ihrer Art zu denken abhängt. Dann können Sie die Situation in die Hand nehmen, anstatt ihr Spielball zu sein." Prof. Arnold Lazarus, Verhaltenstherapeut
Wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber den anstehenden Transformationsprozess mitgestalten und positiv miterleben wollen, müssen sie sich jetzt dem Veränderungsprozess öffnen und sich mit dem Wandel beschäftigen.
Sie sind eingeladen oder gar aufgefordert, sich als ein mittragender Teil des Ganzen zu verstehen, um die Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen zu können.
Tiefgreifende Veränderung ist jedoch nur möglich, wenn sie freiwillig geschieht. Das setzt die Bereitschaft, die Offenheit und auch den Mut voraus, das eigene Denken, die Einstellungen und Überzeugungen zu hinterfragen. Es ist unmöglich, etwas zu verändern, wenn gleichzeitig an alten Denkmustern und Strukturen festgehalten wird. Industrie 4.0 braucht frisches Denken und wirkungsvolle Methoden, die persönliches Wachstum fördern und dadurch Transformation nach sich ziehen.